Presse

Besucher seit 1.11.2009:

„Nordsee-Zeitung“ am 05. Juli 2009

0 Kommentare

Die „Nordsee-Zeitung“ berichtet am 05. Juli 2009 über eine Lesung vor Bewohnern und vor Gästen im Seniorenzentrum Osterfeld, in 27619 Schiffdorf aus dem Buch „Aus meinem Logbuch“ und stellt fest, dieser poetische Nachmittag war ein voller Erfolg. Das Auditorium wurde Zeuge, so heißt es in dem Bericht der Zeitung, von gefährlichen und mystischen Vorkommnissen an Bord. Kpt. Harry Banaszak spannte den Bogen vom Abenteuer des Erlebten bis hin zur unerträglichen Spannung zum späteren glücklichen Ausgang.

„Das Bullauge“ Juni/Juli/August Ausgabe 2009

0 Kommentare

In der Juni/Juli/August Ausgabe 2009, der Rundschrift der Marinekameradschaft SALZBURG „Das Bullauge“ ist in der Buchpräsentation folgendes zu lesen: Für diejenigen, die bei der Handelsmarine gefahren sind lohnt es sich das Buch „Aus meinem Logbuch“ zu lesen. Es ist voller interessanter, spannender und teilweise lustiger Erzählungen.

„Schiff und Hafen“ April 2009

0 Kommentare

Im April 2009 schreibt „Schiff und Hafen“, die Internationale Publikation for Shipping, Offshore & Marine Technology: In „Aus meinem Logbuch“ werden episodenhaft skurrile, tragische und unerwartete Ereignisse aus dem Leben und von der Arbeit an Bord eines kleineren Handelsschiffes geschildert. Die autobiografischen Auszüge sind mit mehr als 40 Bildern, einer Karte der Fahrtgebiete, sowie einem Verzeichnis von Seefahrtbegriffen angereichert.

„TRANS-OCEAN“ Ausgabe 123 / Januar 2009

0 Kommentare

Auch TRANS-OCEAN, Verein zur Förderung des Hochseesegelns schreibt über “Aus meinem Logbuch “ in der Ausgabe 123 / Januar 2009 , Kpt. Banaszak hat so manche Episode an Bord wohl nur mit „der gütigen Hilfe des „Himmels“ gemeistert. Aber er hat nicht nur gefährliche Erlebnisse aufgeschrieben. Er erzählt auch verständnisvoll von der Besatzung. Schön, dass er dabei noch schmunzeln kann.

„Dampferzeitung“ 2. Ausgabe 2009

0 Kommentare

Aus der Schweiz stellt die Luzerner „Dampferzeitung“ das Buch „Aus meinem Logbuch“ in seiner 2. Ausgabe 2009 mit dem Hinweis von verständnisvollen, heiteren Erzählungen über die Besatzung aus der Maschine, der Kombüse und vom Deck vor.

„Museums – Logbuch“ 14. Ausgabe Februar 2009

0 Kommentare

Das „Museums – Logbuch“ der Freunde des Kehdinger Küstenschiffahrts-Museum e.V. schreibt in seiner 14. Ausgabe Februar 2009 anlässlich einer Lesung: Das Interesse an den Geschichten aus dem Buch „Aus meinem Logbuch“ von Kpt. Banaszak war so groß, das für die vielen Zuhörer noch der letzte Stuhl aus der Ausstellung geholt werden musste. Die Lesung war ein großer Erfolg.

„lass fallen anker“ Ausgabe 4 / 2008

0 Kommentare

Wahre Begegnungen, Alltag an Bord, so lautet die Überschrift der Buchbesprechung in „lass fallen anker“, Ausgabe 4 / 2008 , Blätter der deutschen Seemannsmission. Bücher, die das Seemannsleben realistisch beschreiben haben eher Seltenheitswert, heißt es in der Rezension, auch erliegen die Autoren oft der Versuchung zu übertreiben oder zu …Kompletten Artikel lesen

„Deutsche Schifffahrt“ Dezember Ausgabe 2008

0 Kommentare

Deutsche Seeschifffahrt“, Zeitschrift des VDR, Verband Deutscher Reeder, schreibt in seiner Dezember Ausgabe 2008: Skurrile, lustige und tragische Erlebnisse aus der erlebten Seefahrt präsentiert Harry Banaszak in seinem Buch „Aus meinem Logbuch“. Auch kleine Unglücke werden nicht ausgespart. Vor allem sind die Geschichten aber menschlich, denn immer wieder steht im Mittelpunkt der Erlebnisse die Mannschaft.

„Schiffs-Ingenieur Journal“ September/Oktober Ausgabe 2008

0 Kommentare

Schiffs-Ingenieur Journal“ Mitteilungen für die Mitglieder des Vereins der Schiffs-Ingenieure zu Hamburg e.V. und Verein der Schiffs-Ingenieure zu Rostock berichtet über die Neuerscheinung des Buches „Aus meinem Logbuch“ in seiner September/Oktober Ausgabe 2008 sehr sachlich.

„Kultur in Hamburg“ August-/September Ausgabe 2008

0 Kommentare

Das Volksbühnen Magazin „Kultur in Hamburg“ meinte in seiner August-/September Ausgabe 2008: Viele Hamburger kennen zwar Schiffe, Hafen und Elbe, aber wie sich das Leben an Bord abspielt, wissen sie nicht. …Kompletten Artikel lesen

« vorheriger Eintrag
nächster Eintrag »